Einfache freie Alternative zu Whatsapp für Android (3 Schritte)

Da ich gerade einige Wochen ohne Android-Tel und whatsapp bin, habe ich überlegt, ob ich überhaupt wieder whatsapp einsetze, wenn ich ein neues Gerät habe. Denn ich verwende schon länger eine tolle Alternative, die leider zu wenige kennen und nutzen. Dieser Beitrag soll das ändern — und zumindest Freunde und Bekannte überzeugen, wenigstens einen der vielen US-basierten privacy-zerschmetternden Internet-Dienste zu ersetzen.

In drei einfachen Schritte können man+frau eine freie Instant Messaging (IM) Alternative zu whatsapp einrichten. Das IM-Netzwerk dazu heisst “jabber” (oder “XMPP“) und meine Empfehlung für eine passende App lautet “xabber” (im Google Play Store).

Vorweg die Liste der Vorteile von xabber+jabber versus whatsapp:

  • xabber ist Freie/Open Source Software, d.h. die app hat keine “Hintertüren” und keine zentrale Firma greift auf Dein Telefon/Deine Kontakte zu, geschweige denn schickt sie ungefragt ins Ausland.
  • Die Nutzung von xabber ist völlig gratis. Wer die Leute hinter dem Projekt unterstützen will, kann eine (identische Version) als “VIP” für einmalig 3€ kaufen. Also keine Lizenzgebühr, sondern eine freiwillige Spende. Fair, whatsapp kostet jährlich 1€.
  • jabber/XMPP ist ein offenes, dezentrales IM-Netzwerk (genauer “Protokoll“). Genausowie man mit einem beliebigen Browser im Web surfen kann, kann man wählen, mit welcher App man bei jabber teilnimmt. Kein Lock-in in ein von einer Firma kontrolliertes Netzwerk. Weil alle, die wollen, Programme für jabber schreiben können, gibt es – im Gegensatz zu einer einzigen whatsapp-App – viele Programme auch für den PC, mit denen Du mit der gleichen Kennung (s.u.) chatten kannst.
  • Für das jabber-Netzwerk musst Du eine Kennung (ID) und ein Passwort einrichten. Konsequenz: Du kannst eine Wegwerfemailadresse nehmen und Dich komplett anonym anmelden. whatsapp verwendet hingegen ungefragt Deine TelNr als ID (die Dich weltweit eindeutig identifiziert!) und schickt Dein Adressbuch ungefragt in die USA. WTF.
  • Hinzu kommt die Möglichkeit, recht einfach die Kommunikation zwischen zwei Partnern zu verschlüsseln. Bereits eingebaut, kannst Du selbst bedienen.
  • jabber hat auch das Potential skype zu ersetzen, denn Internettelefonie ist schon versuchsweise in jabber eingebaut. Die xabber app kann aber nur chatten.

Alles drin, bei ähnlichem Komfort wie whatsapp: instant Nachrichten verschicken, Konferenzen (Gruppen) mit mehreren einrichten und einen Status setzen. Smileys gibt es, aber nicht 17’325, sondern nur ein gutes Dutzend – für nicht zu komplizierte Gefühlsausbrüche ausreichend. 😉

Was noch fehlt: Obwohl das jabber-Netz Dateiübertragung unterstützt, kannst Du mit xabber derzeit noch keine Dateien versenden (zB. Photos). Das könntest Du via Email machen (wofür es auch eine erstklassige freie App gibt: K-9).

So, und wie richte ich das alles nun ein? Drei einfache Schritte:

  1. Du besorgst Dir eine Kennung auf https://register.jabber.de/
    (Es gibt kein Einloggen dort, es geht nur um die Kennung.) Du kannst auch andere
  2. Du installierst die app “xabber” auf Deinem Android Handy.
  3. Starten und jemanden, der das auch gemacht hat als Kontakt, eingeben.

Hilfe gibt es hier: http://www.jabber.org/faq.html#account

Ich hoffe, meine Freunde/Bekannte nehmen sich ein Herz und installieren die app und registrieren sich für jabber. Das geht problemlos neben einem installierten whatsapp.

 

 

 

CC BY-SA 4.0
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.

This entry was posted in Deutsch, Digital Sustainability, Free/Open Source Software. Bookmark the permalink.