Um alle Vorteile des Umstands zu nutzen, dass Android FOSS ist, habe ich damals nach dem Kauf meines Mobiltelefons von der vom Mobilhersteller installierten (und kontrollierten) auf eine Community-Version von Android gewechselt: CyanogenMod. Mit dem Upgrade auf die neueste Version, habe ich meine App-Liste bereinigt und versucht soviele Open Source Apps wie möglich einzusetzen. Um Euch Recherchearbeit zu ersparen, hier meine Empfehlungen…
Die erste und wichtigste Empfehlung ist, auf dem Gerät ein weiteres Repository zu erlauben, aus dem apps installiert werden können: www.fdroid.org ist ein von der FOSS Community betriebenes repository und enthält ausschliesslich freie/Open Source Apps! Also wie GooglePlay, bevor es vor allem Play, Buy, Ads, etc. wurde…
Leider ist die Situation noch nicht so komfortabel wie auf einem “normalen” Linux-Computer, d.h. ich habe nach wie vor auch proprietäre apps auf dem Telefon, aber ich denke, dass sich das Problem mit der Zeit von selbst lösen wird. Nach einigem Ausprobieren und Testen habe ich nun folgende Apps im Einsatz:
- AdAway … filtert die meisten Werbungen aus anderen Apps heraus. Das Telefon muss dafür aber gerootet sein;
- K-9 Mail … ein sehr flexibler Email-Client, der mehrere Konten verwalten kann;
- Cool Reader … um ebooks zu lesen;
- SMSDroid & WebSMS … ersetzt die Standard-SMS-App und erlaubt billigere SMS über das Internet zu versenden;
- Tint … leichtfüssiger und gut durchdachter Web Browser (hat auch ein AdBlock Add-on);
- Xabber … cooler Instant Messenger, der das freie XMPP/Jabber Protokoll verwendet und langfristig WhatsApp ablösen könnte – wenn genügend Leute es einsetzen (Netzwerkeffekt, anyone?);
- VLC … Video Player;
- Apollo … Audio Player (ist bei CyanogenMod schon enthalten);
- Alarm Klock … weckt mit allem, was das Gerät an Sound-Dateien hat;
- MathDroid … ein Taschenrechner, der mehr als nur + – * / kann;
- Barcode Scanner … um im Laden Barcodes zu scannen und Produktinfos abzurufen (und Google dann auch was dazu findet);
- APV … Android PDF Viewer;
- TunesViewer … erlaubt das Ansehen von öffentlichen Lehrvideos der iTunes University.
Ich habe noch andere Apps ausprobiert, die ich nicht regelmässig einsetze, die aber witzig oder für manche nützlich sind: Sonorox (eine Art sound machine), Simple Dilbert, Wigle WiFi Wardriving, Markers (cooles touch Zeichenprogramm), OCR Test, xkcd Viewer.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.